
Erleben Sie in der Gemeinschaft Reisen
Spirituelles Reisen ist wie Atem holen für die Seele.
Reisen Sie mit mir an besondere Kraftorte zum Rückzug in die Stille der Klöster oder zum Besuch von Kirchen und religiös-historischen Stätten. In meinen Gruppenreisen finden Sie Ruhe, Inspiration, Trost und Kraft. Erleben Sie faszinierende Landschaften, beeindruckende Bauwerke, historische Sehenswürdigkeiten und traditionsreiche Veranstaltungen mit religiösem Hintergrund und Impulsen. Jeder, der Muse und Inspiration braucht, sich selbst zu finden, ist willkommen – unabhängig von Religiosität oder Glauben.


Ihr Reiseprogramm im Überblick:
Südfrankreich
Unterwegs auf den Spuren
der Maria Magdalena
während der Lavendelblüte
vom 27. Juni bis 3. Juli 2023
1. Tag: Dienstag, 27. Juni 2023
Anreise nach Nizza
Am Flughafen Stuttgart erwartet Sie Annette Heizmann, die Sie auf der Reise in die Provence begleitet. Ihr Flug nach Nizza startet via München um 13.15 Uhr in Stuttgart. Nach der Ankunft in Nizza werden Sie bereits von Ihrer örtlichen Reiseleitung erwartet, die Sie zum bereitstehenden Bus begleitet und Ihnen die ersten Informationen zur Reise gibt. In direkter Fahrt geht es dann zunächst ins Hotel im Raum Toulon, wo ein Hotelmitarbeiter Sie zur Zimmerverteilung erwartet. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen sich die einzelnen Reiseteilnehmer besser kennen.
2. Tag: Mittwoch, 28. Juni 2023
Aix-en-Provence und Cassis, Bootsfahrt in die Calanques de Marseille
Heute Vormittag besuchen Sie zunächst Aix-en-Provence. Die Stadt gilt als die historische Hauptstadt der Provence und als eine der schönsten Städte in Südfrankreich. Die Universitätsstadt mit mediterranem Klima ist auch der Geburtsort des berühmten Malers Paul Cézanne. Die schönste Sehenswürdigkeit in Aix ist die Stadt selbst. Das mediterrane Flair von Aix-en-Provence ist ein bisschen wie ein Gesamtkunstwerk. Aber natürlich gibt es besondere Orte, wie die Kathedrale St-Sauveur, das Erzbischöfliche Palais, der Place de l’Hôtel de Ville, die Kirche Saint-Jean-de-Malte. Besondere Highlights der Stadt sind die vielen Springbrunnen, die zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert entstanden sind und der Cours Mirabeau. Der Boulevard im Stadtzentrum ist die Prachtmeile und das Herz der Stadt. In der Platanenallee gibt es einen Springbrunnen nach dem anderen, prachtvolle Herrenhäuser mit eindrucksvollen Fassaden und das berühmte Cafe “Les Deux Garçons”.
Nach der Mittagspause lernen Sie die Calanques de Marseille kennen. Die Calanques zu Fuß zu erobern ist für viele Besucher ein spektakuläres Erlebnis. Besonders beeindruckend ist es aber, die aus dem Meer emporragenden Felswände vom Wasser aus zu erkunden. Der Nationalpark Calanques vor den Toren von Marseille ist der einzige seiner Art in ganz Europa. Die Calanques, fjordähnliche Buchten aus Kalkgestein, sind eine der größten Touristenattraktionen in Südfrankreich, vor allem das „Massif des Calanques“ mit seinen malerischen Felsklippen. Rund 20 Kilometer lang erstreckt es sich zwischen Marseille und Cassis an der Küste der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie erleben die Calanques bei einer nachmittäglichen Bootsfahrt. Danach geht es zu Ihrem Hotel in Manosque, wo Sie nach dem Zimmerbezug auch das Abendessen einnehmen.
3. Tag: Donnerstag, 29. Juni 2023
Die Gärten der Prieuré de Salagon, Lavendelfelder und Besuch einer Lavendel-Destillerie
Nach dem Frühstück sind die Gärten des Priorats von Salagon in Mane, in den Alpes-de-Haute-Provence Ihr Ziel. Sie umschließen einen architektonischen Schatz der Haute Provence: ein mittelalterliches Priorat. Die ehemalige Benediktinerabtei Notre-Dame-de-Salagon wird zum ersten Mal um das Jahr 1100 erwähnt. Nach der Revolution wurde die Abtei zum Bauernhof umfunktioniert. Die Klosterkirche selbst ist ein spätgotischer Bau, bei der das Portal mit seiner Rosette sehr an die Prieuré de Ganagobie erinnert. Allein die Gärten der Prieuré de Salagon, die aus mehreren Bereichen bestehen, sind einen Besuch wert. Sie entdecken einen zeitgenössischen mittelalterlichen Garten mit fast 400 verschiedenen Pflanzen, einen Kräuter- und Dorfpflanzengarten, einen Garten mit regionalen Duftpflanzen und einen Garten der Neuzeit.
Zur Mittagszeit werden wir mitten in den Lavendelfeldern ein Picknick für Sie organisieren. Im Königreich des Lavendels mit seinem typisch provenzalischen Duft führt uns Nicolas Landel jung und dynamisch durch die Lavendelfarm und zeigt uns die Destillerie, wo Sie die beste Gelegenheit haben, die Geheimnisse der aromatischen Pflanze zu entdecken und alles über die verschiedenen Stufen der Verarbeitung zu erfahren. Im malerischen Ort Simiane-la-Rotonde mit seinem Schloss haben sie die Möglichkeit, grandiose Ausblicke von der Caféterrasse zu genießen. Ein eigener Shop mit ätherischen Ölen im Schloss wird exklusiv für unsere Gruppe geöffnet sein. Am späten Nachmittag fahren wir durch eine der eindrucksvollsten Landschaften der Provence mit ihren Lavendelfeldern und kehren zum Hotel zurück, wo Sie am Abend wieder das Abendessen genießen können.
4. Tag: Freitag, 30. Juni 2023
Saint-Maximin-la-Sainte-Baume, Besuch der Basilika und Krypta, Andacht
Heute brechen Sie gleich nach einem frühen Frühstück zum Massif de la Sainte Baume auf. Dort angekommen, erwartet Sie ein ca. einstündiger Anstieg (festes Schuhwerk wird empfohlen) auf einem Waldweg, der gesäumt ist von uralten Eiben und Eichen. Am Ende des Weges erreichen Sie über 150 Stufen die Grotte Sainte-Marie-Magdaleine, wo um 11.00 Uhr eine Andacht stattfindet. Nach der Andacht können Sie hier noch etwas verweilen, bevor Sie sich wieder auf den Rückweg machen. Freuen Sie sich jetzt auf das Mittagessen in der Hostellerie de la Sainte-Baume, wo Sie auch die Möglichkeit haben, mit den Dominikanermönchen zu sprechen.
Danach geht es durch den Staatswald von Sainte-Baume mit Buchen, Ahorn, Waldkiefern und Linden, nach Saint-Maximin-la-Sainte-Baume. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet, umgeben vom Sainte-Baume-Gebirge, dem Mont Aurélien und dem Berg Sainte Victoire. Dank seiner mächtigen gotischen Basilika ist Saint-Maximin-la-Sainte-Baume ein viel besuchter Wallfahrtsort. Die Stadt verdankt dies dem historisch reichen Leben der Heiligen Maria Magdalena. Ihre Reliquien wurden im Jahre 1280 in einer Krypta aus dem 4. Jahrhundert entdeckt. Dies war der Anlass zum Bau der Basilika. Sie besichtigen die Basilika und können sich in der Krypta mit dem vergoldeten Schrein mit den Reliquien der Heiligen Maria Magdalena ausreichend Zeit nehmen. Wenn Sie möchten, können Sie anschließend noch etwas durch den Ort bummeln, bevor es wieder zurück zum Hotel geht. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Samstag, 1. Juli 2023
Geschichtsträchtiges Arles und die Camargue
Arles zählt zu den ältesten Städten in Frankreich. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt werden Sie bei einem Spaziergang kennenlernen. Besonders bedeutend sind in der Altstadt die zahlreichen römischen und romanischen Bauten. Sie besichtigen danach ausgiebig den Kreuzgang und die Kathedrale St Trophime. Zahlreiche Dinge erinnern an den Maler Vincent Van Gogh, der 1888 in Arles gewirkt hat. Sicher haben Sie nach dem gemeinsamen Rundgang Lust, auf eigene Faust durch Arles zu bummeln und einen kleinen Mittagsimbiss zu genießen.
Am Nachmittag ist die Camargue Ihr Ziel. Die Camargue, das sind weiße Wildpferde, schwarze Camargue-Rinder und Flamingos. Geprägt wird die Landschaft durch seichte Teiche und Salinen, Sümpfe und Lagunen, die die Rhône in unzähligen Jahrhunderten geschaffen hat. Als heilige Hauptstadt der Camargue gilt Saintes-Maries-de-la-Mer. Sie hat sich zu einem internationalen Wallfahrtsort entwickelt, zu dem jedes Jahr Tausende von Gläubigen pilgern. Drei Heilige Marien sind Namensgeber und Wallfahrtsziel von Saintes-Maries-de-la-Mer: die heilige Maria Jakobäa und die heilige Maria Salome, sowie die schwarze Dienerin Sara werden hier verehrt. Sara wurde die Schutzpatronin des fahrenden Volkes. Am Abend Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
6. Tag: Sonntag, 2. Juli 2023
Abbaye de Sénanque, Roussillon und Fontaine de Vaucluse
Sie besuchen am Vormittag das von Lavendelfeldern umgebene Kloster Notre-Dame de Sénanque am Rande von Gordes, wo Sie das strenge Leben des Zisterzienserordens kennenlernen werden. Danach erleben Sie in der Kleinstadt Roussillon einen weiteren landschaftlichen Höhepunkt Ihres Besuchs: der Panoramablick auf die Ockerfelsen. Das ockerfarbene Gestein, der azurblaue Himmel und das dunkle Grün der Pinien nehmen die Besucher mit ihrem grandiosen Farbenspiel gefangen. Im Anschluss kommen Sie nach Fontaine-de-Vaucluse. Beim Rundgang besichtigen Sie die Quelle des Flusses Sorgue, dessen unterirdisches Höhlen- und Quellsystem erstmals von Jacques Cousteau systematisch erforscht wurde. Danach Rückfahrt nach Manosque. Am Abend gemeinsames Abschieds-Abendessen.
7. Tag: Montag, 3. Juli 2023
Am letzten Tag genießen Sie ein Frühstück ohne Zeitdruck, bevor der Transfer zum Flughafen in Marseille beginnt. Rückflug mit Lufthansa via Frankfurt nach Stuttgart, wo Sie gegen Abend ankommen werden, und diese bemerkenswerte Reise endet.
Hinweise:
Änderungen des Programms, der Routen, des Reiseverlaufes sowie der Reihenfolge der Besichtigungen aus nicht vorhersehbaren Gründen bleiben uns vorbehalten. Flugzeitänderungen vorbehalten.
Leistungen und Preise:
Eingeschlossenen Leistungen:
- Flug mit Lufthansa von Stuttgart nach Nizza und von Marseilles nach Stuttgart (Umsteigeverbindung)
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
- 1 Übernachtung im 3-Sterne-Hotel im Raum Toulon
- 5 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotel in Manosque (Zimmer mit Du/WC)
- 6 x Halbpension im Hotel
- 1 Picknick am 3. Tag
- 1 Mittagessen am 4. Tag
- Alle genannten Ausflüge und Besichtigungen (keine Zusatzausflüge)
- Bootsfahrt in die Calangues de Marseille
- Reisebegleitung durch Annette Heizmann*
- Qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung während der gesamten Reise
- Umfangreiche Reiseunterlagen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Trinkgelder und Spenden, nicht erwähnte Versicherungen, nicht erwähnte Mahlzeiten und Leistungen sowie Ausgaben persönlicher Art
* Sollte die/der geistliche Reisebegleiter/in oder Reiseführer aus unabwendbaren Gründen die Reise nicht begleiten können, behalten wir uns vor, die Reise mit einer anderen qualifizierten Reisebegleitung durchzuführen. Änderungen des Reiseverlaufs sowie der Reihenfolge der Besichtigungen bleiben vorbehalten.
Wichtige Hinweise:
Für die Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Bitte beachten Sie, dass Zahlungen mit Kreditkarte bei Mondial Tours nicht möglich sind Wir empfehlen für die Reise die vollständige Impfung gegen Covid-19 und die Dokumentation dieser über die offizielle Corona-App.
Anmeldeschluss für die Reise: 27.04.2023
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer:
€ 1.980,00
Einzelzimmerzuschlag: € 270,00
Reisevermittler (Entgegennahme der Anmeldung):
Schwabenverlag AG
Katholisches Sonntagsblatt
Leserreisen
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern
Tel. (07 11) 44 06-136
Fax (07 11) 44 06-138
Vermittelnde Reiseagentur:
Mondial Tours
Im Lehrer Feld 44
89081 Ulm
Tel.: (0 70 31) 9 66 96-0
Fax: (07 31) 9 66 96 40
Mail: info@mondial-tours.com
Für diese Reise gelten die Reisebedingungen der Fa. Mondial Tours MT SA, CH-Locarno. Regressforderungen und Haftungsfragen sind an den Reiseveranstalter zu richten. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Die Zahlungen sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgesichert. Sie erhalten zusammen mit Ihrer Reisebestätigung den Sicherungsschein. Wir übernehmen keine Haftung für die Nutzung fremder Verkehrsmittel wie Schiffe, Seilbahnen etc. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung sowie eine Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Nähere Infos erhalten Sie direkt beim Veranstalter.